Rathauskonzerte 2025/2026
Die Pfaffenhofener Rathauskonzerte gehören zu den absoluten Klassikern im Veranstaltungskalender der Stadt. Seit über 35 Jahren kommen Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aus nah und fern zu dieser beliebten Konzertreihe in den Festsaal des Rathauses.
Neben den regulären Abo-Konzerten wird in dieser Saison auch wieder ein zusätzliches „4+1“-Konzert angeboten. Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, um 19 Uhr kann man in der KulturAula der Grund- und Mittelschule in Pfaffenhofen das renommierte Blechbläserensemble German Brass erleben.
In dieser Saison 2025/26 wartet wieder ein ansprechendes, vielseitiges und abwechslungsreiches Programm:
Die Rathauskonzerte beginnen auch in dieser Saison jeweils um 19 Uhr. Einlass zu den Konzerten ist 45 Minuten vor Beginn.
Ticketpreise
Abonnement: 90 € (erm. 63 €)
Eintrittskarte einzeln: 25 € (erm. 16 €)
Eintrittskarten für das Rathauskonzert 4+1:
- Kat. I 35 € (erm. 28 €)
- Kat. II 30 € (erm. 23 €)
- Kat. III 25 € (erm. 19 €)
Abonnentinnen und Abonnenten genießen vorab ein exklusives Vorkaufsrecht auf Karten – begrenzt auf die Anzahl ihrer Abonnements – in der von ihnen gewünschten Kategorie. Die Karten können bei der Abholung der Abonnementkarten erworben werden.
Ermäßigungen erhalten Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Azubis sowie Menschen mit Schwerbehinderung. Personen mit einer Ehrenamtskarte erhalten 10 % Rabatt auf den regulären Ticketpreis, Personen mit Sozialrabatt 50 %.
Kartenvorverkauf
Einzelkarten für alle Konzerte und Eintrittskarten für das Rathauskonzert 4+1 sind ab dem 25. September 2025 erhältlich.
Karten gibt es im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung Hauptplatz 47, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm (Mo, Mi, Do: 13.30 – 17 Uhr, Di: 9 – 12 Uhr und 13.30 – 17 Uhr, Fr: 9 – 12 Uhr), Tel.: 08441 78-2250.
Die Karten für das „4+1“-Konzert in der KulturAula können zusätzlich online unter okticket.de sowie an allen regulären okticket-Vorverkaufsstellen erworben werden. Restkarten gibt es an der jeweiligen Abendkasse.
1. Rathauskonzert: Duo Rempe – Rivinius
Sonntag, 26. Oktober 2025 | Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18.15 Uhr
Einzelkarte: 25 € (erm. 16 €) | Abonnement: 90 € (erm. 63 €)
Ort: Festsaal im Rathaus
Traum, Zauberwesen und Wahn
Im Programm des Liedduos Julia Rempe und Philip Rivinius dreht sich alles um die irrlichternde Welt verschiedener mythischer Geschöpfe und um träumerische, auch wahnhafte Seelenzustände literarischer Gestalten. Dabei spannt sich musikalisch der Bogen von Franz Schubert über Robert Schumann, Hugo Wolf, Richard Strauss und Karol Szymanowski bis zu Aribert Reimann und Wolfgang Rihm.

Julia Rempe | Gesang
Julia Rempe, deren vielseitiges Repertoire vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik reicht, sang bereits auf zahlreichen nationalen wie internationalen Opern- und Konzertbühnen.
Seit 2016 unterrichtet sie an der Hochschule für Musik Freiburg und gibt regelmäßig Meisterkurse.
Philip Rivinius | Klavier
Philip Rivinius ist ein deutscher Pianist und Liedbegleiter. Er konzertiert regelmäßig mit zahlreichen Sängerinnen und Sängern in Deutschland, Frankreich und der Schweiz und unterrichtet Gesangskorrepetition an der Hochschule für Musik Freiburg.
2. Rathauskonzert: Duo Schilde – Schulze
Sonntag, 25. Januar 2026 | Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18.15 Uhr
Einzelkarte: 25 € (erm. 16 €) | Abonnement: 90 € (erm. 63 €)
Ort: Festsaal im Rathaus
Vibrierende Intensität und klangliches Miteinander
Gertrud Schilde (Violine) und Jan Philip Schulze (Klavier) spielen seit Jahren zusammen und begeistern mit eindrucksvollen Interpretationen klassischer Duo-Literatur sowie außergewöhnlicher Programmgestaltung.

Gertrud Schilde | Violine
Gertrud Schilde studierte in München, Chicago, Salzburg und Sydney bei namhaften Lehrern; sie konzertiert weltweit, mitunter als Konzertmeisterin, und ist Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater München.
Sie interpretiert zeitgenössische und außereuropäische Musik und spielte Ur- und Erstaufführungen u. a. von Werken Alfred Schnittkes oder Jörg Widmanns.
Jan Philip Schulze | Klavier
Jan Philip Schulze, Pianist und Spezialist für Neue Musik, arbeitet eng mit bedeutenden Komponisten zusammen, spielte mit großen Orchestern und hat eine vielseitige Diskographie mit Werken von Purcell bis Billie Eilish eingespielt. 2020 erhielt er den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik.
3. Rathauskonzert: Ruysdael Quartett
Sonntag, 1. März 2026 | Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18.15 Uhr
Einzelkarte: 25 € (erm. 16 €) | Abonnement: 90 € (erm. 63 €)
Ort: Festsaal im Rathaus
Streichquartett
Das renommierte Ruysdael Quartett aus den Niederlanden wurde 1996 am Königlichen Konservatorium Den Haag gegründet; es gehört seit über 25 Jahren zur Spitze der europäischen Streichquartett-Szene.
Internationale Preise – wie der Béla-Bartók- oder Alban-Berg-Preis – ebneten den Weg zu ORF-Aufnahmen und weltweiten Konzertreisen, etwa nach Japan, Australien, in die Schweiz und die USA. 2016 begleitete das Quartett sogar das niederländische Königspaar nach Frankreich.
Joris van Rijn und Emi Ohi Resnick (Violine), Gijs Kramers (Viola) und Michael Müller (Cello) widmen sich einem breiten Repertoire – von Haydn bis zu zeitgenössischen Uraufführungen, z. B. von Jörg Widmann.
Das eigene Kammermusikfestival „Zoom!“ und Kooperationen mit internationalen Künstlern belegen die Vielseitigkeit des Quartetts. Der Name Ruysdael verweist auf das malerische Erbe der gleichnamigen Künstlerfamilie – Sinnbild für den farbenreichen, poetischen Klangstil des Ensembles.

4. Rathauskonzert: PercuSSOONS
Sonntag, 29. März 2026 | Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18.15 Uhr
Einzelkarte: 25 € (erm. 16 €) | Abonnement: 90 € (erm. 63 €)
Ort: Festsaal im Rathaus
Fagottquartett, Schlagwerk, Sprecher
Schon der Ensemblename PercuSSOONS lässt auf eine ungewöhnliche und spannende musikalische Fusion schließen. Abgeleitet von den englischen Instrumentenbezeichnungen für Schlagwerk und Fagott, percussion und bassoon, verbindet er die beiden Instrumentengruppen des Abends.
Vier (Solo-)Fagottisten Raffaele Giannotti, Romain Lucas, Adriana Gonçalves und Johannes Hofbauer sowie der Schlagzeuger Michael Leopold, allesamt Mitglieder der Münchner Philharmoniker, sorgen zusammen mit dem Schauspieler Stefan Wilkening für ein außergewöhnliches, gar „fa-göttliches“ Konzerterlebnis.
Stefan Wilkening, bekannt aus TV, Radio und von der Salzburger Mozartwoche, gewährt dem Publikum Einblicke in das Musikerleben, garniert mit literarischen Texten und allen musikalischen Facetten dieses einzigartigen Ensembles: Beethovens Fünfte – die „Schicksalssinfonie“ –, Schlagzeugshow und Piazzollas Libertango inklusive.

Rathauskonzert 4+1: German Brass
Sonntag, 14. Dezember 2025 | Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18.15 Uhr
Eintrittskarten:
- Kat. I 35 € (erm. 28 €)
- Kat. II 30 € (erm. 23 €)
- Kat. III 25 € (erm. 19 €)
Blechbläserensemble
Sie machen „Blech zu Gold“ und schmücken die KulturAula mit festlichen Klängen: Weihnachtliche Melodien u. a. von Bach, Humperdinck und Tschaikowsky entfalten sich in außergewöhnlichen Arrangements – virtuos gespielt und festlich inszeniert.
Die zehn Solobläser und der Schlagzeuger Herbert Wachter von German Brass erschaffen einen genuinen Klang, finden und erfinden ihn immer wieder aufs Neue. Bei ihrem beliebten Weihnachtskonzert sorgen sie mit Klassikern aus aller Welt und musikalischen Juwelen für goldene Klänge und festlichen Glanz zur Adventszeit.
Das Ensemble blickt auf über fünf Jahrzehnte erfolgreicher Musikgeschichte zurück und hat mit einzigartigen Bach-Arrangements Weltruhm erlangt sowie die Brass-Szene über Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt. 2016 wurde German Brass von der Jury der Deutschen Phono-Akademie mit dem ECHO KLASSIK in der Kategorie „Ensemble/Orchester“ ausgezeichnet.

Mit freundlicher Unterstützung von:
